Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Coaching Ausbildung auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Berufsbegleitende Fortbildung in 5 Modulen (insgesamt 15 Ausbildungstage)

Diese Coaching Ausbildung trägt dazu bei, dass Absolvent*innen in Einzel-, Paar, Gruppen- und Teamsitzungen in der Lage sind, aus der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation heraus zu agieren und Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Coaching auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation bedeutet vor allem das Gegenüber in der Schönheit ihrer/seiner Möglichkeiten zu sehen und bei der Entfaltung des innewohnenden Potentials zu begleiten. Dafür braucht es die Bereitschaft eigene Vorstelllungen loszulassen und dem Prozess und der Lebensweisheit des Klienten zu vertrauen. Diese Ausbildung befasst sich nicht mit der Frage, welcher Typ von Coach Sie sind. Sie bestärkt sie vielmehr darin authentisch zu sein und auf dem Fundament von Erfahrung, Wissen und Methodenvielfalt Ihrer Intuition zu folgen. So entfaltet sich die Weisheit des Prozesses, der durch den einzigartigen Kontakt zwischen Ihrem Coache und Ihnen in der jeweiligen Coaching Situation entsteht.

Ziel der Ausbildung ist es sowohl eine tiefere und stabile Beziehung zu sich selbst aufzubauen als auch weiteres methodisches Handwerkszeug kennenzulernen, um Menschen flexibel in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten.

Inhalte:
Persönliche Entwicklung als Coach
– Was heißt es „authentisch“ zu sein?
– Meine Stärken und meine Wachstumsbereiche
– Selbstregulation
– Empathie Kompetenz
– Abbau von Feindbildern und Stereotypen
– Sicherer Umgang mit wesentlichen Prozessen, Tanzparketten und Modellen
– Mein Selbstbild: Führen oder begleiten

Coaching – Inhalte u.a.:
– Ressourcen stärken und Resilienz erweitern
– Klärungs- und Entscheidungsprozesse
– Innere Arbeit
– Zielorientierte Prozesse

Teilnahmevoraussetzungen:
Wir wünschen uns, dass Sie 10 Tage Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten Trainer*innen des CNVC absolviert haben. Wenn Sie andere Voraussetzungen mitbringen, sind wir gerne bereit, in einem persönlichen Gespräch herauszufinden, ob die Coaching Ausbildung für Sie passt. Sie sind in der Lage, auch zwischen den Ausbildungsblöcken, jeweils 1 – 3 Tage Zeit für individuelle Vor- und Nachbereitung in Bezug auf die Inhalte, gemeinsame Arbeitsgruppentreffen und Vorbereitung, Durchführung und schriftlicher Reflektion eigener Übungs – Coachings zu investieren.

Modul 1: 30.10. – 01.11.2025
Modul 2: 29. – 31.01 2026
Modul 3: 09. – 11.04.2026
Modul 4: 11. – 13.06.2026
Modul 5: 09. – 11.07.2026

Weitere Informationen finden Sie in dem zum Download bereitgestellten Flyer.

Gesonderte Stornobedingungen

Ein Rücktritt wird nur schriftlich akzeptiert. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei IndiTO. Treten Sie bis 8 Wochen vor Seminarbeginn zurück, entsteht für Sie eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 Euro. Bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn werden 20%, bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Beginn 50% der Seminargebühren fällig. Danach wird der Gesamtbetrag einbehalten/nachgefordert. Bei Nichtteilnahme oder Abbruch der Teilnahme besteht ungeachtet der Gründe kein Anspruch auf Rückerstattung. Falls wir die Veranstaltung absagen müssen, geben wir Ihnen so früh wie möglich Bescheid und erstatten den Beitrag. Um Härten zu vermeiden, empfehlen wird den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung (z.B. Ergo, Hanse Merkur etc.).

25.GFK.CA.4

30.10.2025, 11.07.2026 jeweils 9:30 – 17:30 Uhr

PREIS: 2250,00 € (Selbstzahlende), 2.450,00 € (Firmenzahl. NGO bzw. gemeinnützig), 2.750,00 € (Firmenzahl.), Ermäßigung auf Anfrage möglich
LEITUNG: Anja Ufermann
ORT: IndiTO Bildung, Training und Beratung, Estermannstr. 204, 53117Bonn

Anmelden