Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Brücken bauen statt Gräben vertiefen

Einführung in die Konfliktmoderation

Was machen Sie, wenn es in Ihrem Freundeskreis oder in Ihrem Team einen Konflikt gibt und Sie gefragt werden, ob Sie vermitteln könnten.
Was tun Sie? Im besten Fall gibt es eine zufriedenstellende Lösung aber was wenn nicht?

Konfliktmoderation ist ein Ansatz, der die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien fördert und über die Darlegung der verschiedenen Perspektiven mehr Verständnis für die verschiedenen Sichtweisen schafft. Im Unterscheid zur Mediation wird bei der Konfliktmoderation der Fokus eher auf der sachlichen Behandlung des Konflikts gelegt.

Als Konfliktmoderator*in tragen Sie in einem strukturierten Prozess zu einer einvernehmlichen Lösung und Klärung von Konflikten zwischen zwei oder mehreren Parteien bei. Sie vermitteln zwischen den Parteien, indem Sie eine vertrauensvolle Gesprächsebene schaffen und beiden Parteien die Möglichkeit geben, ihre Sicht der Dinge darzulegen. 
Sie fördern den Dialog, gehen auf die Bedürfnisse der Konfliktparteien ein und unterstützen sie, eine für sie konstruktive, nachhaltige Lösung zu finden.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Konflikten zwischen Mitarbeitenden und Teams konstruktiv begegnen können, Konflikte aktiv angehen und Lösungen erarbeiten. Sie lernen, Kommunikations- und Kooperationstechniken anzuwenden, um ein produktives und angenehmes Arbeitsklima zu fördern.
Durch interaktive Übungen, problemorientierte Konfliktlösungen und gezieltes Feedback entwickeln Sie Ihre Moderationsfähigkeiten weiter und reflektieren Ihre Rolle als Moderator*in.

Seminarinhalte

  • Das Verfahren der Konfliktmoderation kennenlernen
  • Umgang mit Emotionalität in Konflikten  (auftretende Gefühle wahrnehmen, verstehen und damit umgehen)
  • Empathie im Konfliktgespräch
  • Emotionen als Ressource im Konfliktgespräch wahrnehmen
  • Kommunikationskompetenz stärken – Kommunikation und Konfliktkommunikation
  • Authentizität
  • Üben von konkreten (eigenen) Fällen

Seminarziele/Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Kompetenz in der Konfliktmoderation
  • Sie erweitern Ihre Handlungskompetenz im Konfliktmanagement.
  • Sie haben ein vertieftes Verständnis über Konfliktursachen und -verläufe.
  • Lernen Sie, bestimmt und empathisch (berufliche) Konfliktgespräche zu führen.
  • Sie sind in der Lage, kleinere Konflikte begleitend zu moderieren.

 

26.KonKon.Mod.1

11. – 13.05.2026, Mo., 10:00 – Mi., 16:30 Uhr

PREIS: 370,00 € Selbstzahlende, 470 € Firmenpreis
LEITUNG: Renate Huppertz
ORT: IndiTO Bildung, Training und Beratung, Estermannstr. 204, 53117Bonn

Anmelden