


Gewaltfreie Kommunikation als Trainer*in weitergeben – Grundlagen, Methode und Praxis
Trainer*innenausbildung in 4 Modulen (insgesamt 16 Ausbildungstage)
Worum geht es?
Diese mehrmonatige Ausbildung richtet sich an Menschen, die ihre Begeisterung für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) weitergeben möchten – sei es in Trainings, im beruflichen Kontext oder in privaten Initiativen. Gemeinsam schaffen wir eine tragfähige Basis aus innerer Haltung, fundiertem Fachwissen und lebendiger Praxis. Du entwickelst deine Fähigkeit, GFK klar, wirksam und authentisch zu vermitteln.
Was du lernst
– Die zentralen Grundlagen und Schlüsselunterscheidungen der GFK sicher zu beherrschen
– Deine innere Haltung zu verankern und empathisch präsent zu bleiben – auch in herausfordernden Situationen
– Gruppenprozesse zu gestalten und lebendige Lernräume zu eröffnen
– GFK-Elemente didaktisch sinnvoll aufzubereiten und teilnehmendenorientiert zu vermitteln
– Mit Feedback und Selbstreflexion zu wachsen
Methoden & Inhalte
– Praxisnahe Vermittlung von GFK-Basisthemen
– Trainer*innenspezifische Übungen & Didaktik
– Arbeit mit echten Gruppensituationen
– Selbstreflexion, Feedback und kollegiale Unterstützung
– Input zu Trainer*innenrolle, Ethik und Haltung
Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Die Ausbildung richtet sich an alle, die GFK fundiert weitergeben möchten – ob als zukünftige*r GFK Trainer*in oder eingebettet in andere berufliche Kontexte:
– Trainer*innen und Menschen auf dem Weg zur Zertifizierung/Anerkennung
– Coaches, Berater*innen, Therapeut*innen und Supervisor*innen
– Aktive in GFK-Übungsgruppen
– Fachkräfte aus Pädagogik, Pflege, Führung oder Mediation, die GFK in ihren Alltag integrieren wollen
Was du bekommst
– Qualifizierte und engagierte Begleitung durch erfahrene und zertifizierte Trainer
– Struktur, Klarheit und Vertrauen für deine nächsten Schritte als GFK-Trainer*in
– Einen Raum für persönliche Entwicklung, Austausch und Inspiration
TERMINE
Modul 1: 12. – 16.10.2026 (Bildungsurlaub)
Modul 2: 11. – 13.12.2026
Modul 3: 05. – 07.02.2027
Modul 4: 15. – 19.03.2027 (Bildungsurlaub)
Wenn du noch nicht sicher bist, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist, komm gerne zum kostenlosen Infoabend am 10.02.2026 dazu. Alle Infos dazu findest du hier
Gesonderte Stornobedingungen
Ein Rücktritt wird nur schriftlich akzeptiert. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei IndiTO. Treten Sie bis 8 Wochen vor Seminarbeginn zurück, entsteht für Sie eine Bearbeitungsgebühr von 35,00 Euro. Bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn werden 20%, bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Beginn 50% der Seminargebühren fällig. Danach wird der Gesamtbetrag einbehalten/nachgefordert. Bei Nichtteilnahme oder Abbruch der Teilnahme besteht ungeachtet der Gründe kein Anspruch auf Rückerstattung. Falls wir die Veranstaltung absagen müssen, geben wir Ihnen so früh wie möglich Bescheid und erstatten den Beitrag. Um Härten zu vermeiden, empfehlen wird den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung (z.B. Ergo, Hanse Merkur etc.).
26.GFK.TA.2
12.10.2026, 19.03.2027 jeweils 9:30 – 18:00 Uhr
PREIS: 2300,00 € für Selbstzahlende, 2.950 € für Firmenzahlende Wenn der Teilnahmebeitrag für dich ein Hindernis darstellt, dann sprich uns bitte an. Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich (Gebühr von 20 Euro).
LEITUNG: Johannes Henn, Marcus Strittmatter
ORT: IndiTO Bildung, Training und Beratung, Estermannstr. 204, 53117Bonn