Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Potenzial-Entfaltung für Eltern und Kinder – Vertrauen in Lebensprozesse jenseits von Lehrplänen… (Online-Workshop)

In diesem Workshop geht es darum wieder Anschluss zu finden an eigene freudige Lernerfahrungen. Wenn wir selbstverständlich in uns Entfaltung erleben, ist dies die Grundlage, auf der wir Kinder auf Ihrem Entwicklungsweg begleiten können. Durch unsere Klarheit und unser Vorbild geben wir jungen Menschen den nötigen Rückhalt, voller Vertrauen ihren eigenen Weg zu gehen und über sich selbst hinaus zu wachsen.

Die Zukunft braucht Menschen, die durch eigene Erfahrung verinnerlicht haben, wie Lernen neurobiologisch abläuft. Druck, Lob, Strafe, Belohnung, Benotung, Anpassung und Motivation von außen sind kontraproduktiv. Diese Maßnahmen verschütten den Zugang zu natürlichem Lernen, der in allen Menschen angelegt ist. Was wir brauchen, um in Kreativität und Genialität unsere Fähigkeiten zu entwickeln ist eine Umgebung, die Prinzipien von Neugierde und innerem Interesse folgt. Mit Entdeckerfreude und Forscherdrang entsteht jeder Entwicklungsweg beim Gehen.

Wir erkunden miteinander unter welchen Voraussetzungen Entfaltung organisch geschieht, schauen uns an, was sinnvoll und unterstützend ist und was destruktiv wirkt.
Der Workshop ist eine Einführung und Vertiefung in das Erleben der Prinzipien von Potenzial-Entfaltung.

Es geht hier nicht darum, über das Schulsystem zu diskutieren.
Wir gehen in die Praxis und erforschen an konkreten Fragen und Aufgabenstellungen grundsätzliche Phänomene von Lebendigkeit und Entfaltung.
Die Verfeinerung der eigenen Körperwahrnehmung und das Erleben von interessiertem
„In-Beziehung-sein“ mit einer Frage und Aufgabe gibt eine klare innere Orientierung für Entfaltungsprozesse in uns und in unseren Kindern.

Um eine möglichst lebendige Begegnung miteinander auch online erleben zu können, ist es wichtig, dass wir alle einander per Webcam/Video sehen können.

Sie benötigen einen PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Mikrofon und Webcam. Wir empfehlen Ihnen, den ZOOM-Client zu installieren und darüber mit den Zugangsdaten in den virtuellen Seminarraum zu kommen. Es gibt die Möglichkeit, sich kostenfrei bei ZOOM zu registrieren. Dies ist empfehlenswert und erhöht die Sicherheit. Wir sind im Vorfeld gerne für Sie ansprechbar, wenn Sie dazu Fragen haben.

23.GFK.PotEntf.1

So, 05.11.2023, 11:00 – 13:00 Uhr

PREIS: 50,00 € (Ermäßigung ggf. möglich auf Nachfrage) 
LEITUNG: Silvia Hoffmann
ORT:

Anmelden