Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Ein Kompass für Eltern – für mehr Orientierung in der Beziehung zum Kind (Online-Workshop)

Ein Kompass für Eltern – für mehr Orientierung in der Beziehung zum Kind

Workshop

Die Beziehung zu unseren Kindern gehört zu den wichtigsten Beziehungen im Leben.
Der Alltag mit den eigenen Kindern bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Frage, was in welcher Situation die richtige oder falsche Erziehung ist, bewegt Eltern zentral. Wir möchten unsere Kinder gerne gut und richtig erziehen und uns mit ihnen wohlfühlen. Woran können wir uns grundsätzlich bei aufkommenden Erziehungs-Fragen orientieren? Was ist der Kompass?
Es gibt unzählige Eltern-Ratgeber, doch um zu erkennen, was wirklich sinnvoll ist, braucht es die Klarheit einer inneren erlebten Orientierung.

In diesem Workshop gibt es Zeit und Raum für einen neuen Zugang zur Qualität der Beziehung zum eigenen Kind, egal in welchem Alter es gerade ist.
Beziehung ist die Grundlage für Erziehung. Durch die erlebte Verbindung entstehen gegenseitiges Verständnis und Kooperation. So kann Liebe als Lebensenergie fließen.
Die Stärkung der Beziehungsfähigkeit und ein gesundes Selbst sind Voraussetzungen für die Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbständigkeit.
Dies ist ein Angebot für Väter und Mütter, die mehr Bewusstheit in die Erziehung und Begleitung der Entwicklung ihrer Kinder bringen möchten. Der Workshop verbindet Erkenntnisse aus der Neurobiologie, Bindungsforschung, Traumaforschung, Gewaltfreien Kommunikation, Feldenkrais- und Entfaltungspädagogik.

Um eine möglichst lebendige Begegnung miteinander auch online erleben zu können, ist es wichtig, dass wir alle einander per Webcam/Video sehen können.

Sie benötigen einen PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Mikrofon und Webcam. Wir empfehlen Ihnen, den ZOOM-Client zu installieren und darüber mit den Zugangsdaten in den virtuellen Seminarraum zu kommen. Es gibt die Möglichkeit, sich kostenfrei bei ZOOM zu registrieren. Dies ist empfehlenswert und erhöht die Sicherheit. Wir sind im Vorfeld gerne für Sie ansprechbar, wenn Sie dazu Fragen haben.

23.GFK.Komp.2

Mo, 23.10.2023, 19:30 – 21:30 Uhr

PREIS: 50,00 € (Ermäßigung ggf. möglich auf Nachfrage)  
LEITUNG: Silvia Hoffmann
ORT: