Seminare lebendig gestalten
Ein Train the Trainer Seminar zur Stärkung von Leitungskompetenzen und kreativen Seminaransätzen für Globales Lernen, politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Workshops und Seminare zu Nachhaltigkeit, Demokratie und Transformation sind mehr als nur die Vermittlung von Inhalten. Sie erfordern ein tiefes Verständnis von Gruppenprozessen, Reflexion und durchdachtem Design.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein praxisorientiertes Training suchen, um ihre Fähigkeiten zu stärken, auszubauen oder aufzubauen. Egal ob du am Anfang der Bildungsarbeit stehst oder einen Wiedereinstieg suchst. Gemeinsam schaffen wir Raum zum Experimentieren, beleuchten eure Rolle als Leitung und vermitteln bewährte Ansätze. Das Seminar eignet sich auch für erfahrenere Trainer*innen und Referent*innen, die einen Austausch, frische Impulse oder Update suchen.
Unser Training basiert auf der Überzeugung, dass eure Erfahrungen und Perspektiven der Ausgangspunkt für die Gestaltung nachhaltiger Seminare sind. Daher kombinieren wir inhaltliche Übungen mit theoretischem Know-how, sodass ihr euer eigenes Handwerkszeug weiterentwickelt und mit Freude sowie Selbstbewusstsein in der Bildungsarbeit agieren könnt. Wir unterstützen euch dabei, wirkungsvolle Formate zu entwickeln, die begeistern und echte Lernerlebnisse schaffen.
Dazu nehmen wir die wesentlichen Bestandteile von Seminaren, die unabhängig vom Thema immer dabei sind, in den Mittelpunkt: Leitung, Gruppe, Störungen und Seminargestaltung.
Unsere Inhalte sind:
Seminardesigns entwickeln
- Wie plane ich eine Seminareinheit, die inhaltlich und methodisch überzeugt?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein strukturiertes und gleichzeitig flexibles Design zu schaffen?
Leitungskompetenzen und Rollen kennen lernen und trainieren
- Welche „Hüte“ trage ich als Leitung, und wie meistere ich meine Aufgaben souverän?
- Was macht meine Leitungsrolle aus?
- Welche Möglichkeiten und Verantwortung bringt die Leitungsrolle mit sich?
Gruppenprozesse verstehen und nutzen
- Wie erkenne ich Gruppendynamiken, und wie kann ich sie für die Seminarplanung nutzen?
- Welche Rollen gibt es in Gruppen, und wie gehe ich mit typischen Gruppenphänomenen um?
Störungen erkennen und professionell reagieren
- Welche Arten von Störungen können auftreten, und was steckt hinter ihnen?
- Praktische Interventionsmöglichkeiten: Wie reagiere ich sicher und lösungsorientiert?
Erfahrungen reflektieren und ausprobieren
- Austausch und Reflexion bisheriger Erfahrungen in der Bildungsarbeit
- Raum zum Experimentieren und Testen eigener Ideen
Infos:
Frühbucherrabatt in Höhe von 50 € auf alle Anmeldungen bis 31.03.2026 !
Personen, die sich zu zweit anmelden, erhalten 95 € Rabatt auf eine der beiden Anmeldungen (nicht kombinierbar mit dem Frühbucherrabatt)










