Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Gewaltfreie Kommunikation weitergeben – mit Klarheit, Haltung und Freude

Ein Seminar für angehende und aktive Trainer*innen der GFK

Du hast bereits Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation gesammelt und spürst den Wunsch, sie weiterzugeben? Vielleicht leitest du bereits Gruppen oder überlegst, wie du deinen nächsten Schritt gehen kannst?

In diesem fünftägigen Bildungsurlaub erhältst du dafür Klarheit, Inspiration und praktische Werkzeuge.
Gemeinsam widmen wir uns drei zentralen Aspekten:


Verstehen
Wir vertiefen zentrale Elemente der GFK, wie die vier Schritte, das Menschenbild und weitere wichtige Schlüsselunterscheidungen.

Verkörpern
Du entwickelst deine Präsenz als Trainer*in und reflektierst deine Haltung. Wir arbeiten mit inneren Anteilen, Selbstempathie und herausfordernden Themen, wie z.B. Macht, Geld, Feedback und Gruppendynamik

Vermitteln
Du lernst, wie du Lernräume aufbaust, Übungen anleitest und empathisch mit Teilnehmer*innen in Kontakt bleibst – auch in anspruchsvollen Situationen.



Lernziele
Sicherheit im Umgang mit den zentralen GFK-Konzepten gewinnen

  • Eigene Haltung und Präsenz als Trainer*in stärken
  • Gruppenprozesse sensibel begleiten können
  • Feedback geben und empfangen auf Augenhöhe


Methoden

  • Praktische Übungen & Rollenspiele
  • Kleingruppenarbeit & Reflexion
  • Inputs & Demo-Situationen
  • Innere Arbeit und Selbstreflexion


Themen & Inhalte

  • Vertiefung der GFK-Grundelemente & Schlüsselunterscheidungen
  • Trainingsaufbau & Methodenwahl
  • Umgang mit Gruppendynamik & Konflikten
  • Selbstklärung und Umgang mit inneren Konflikten



Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Menschen mit GFK-Erfahrung, die GFK weitergeben oder vertiefend begleiten möchten – ob im beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Kontext. Die 5 Tage sind für die Trainer*innenzertifizierung beim Centre for Nonviolent Communication (CNVC) oder für die Anerkennung beim GFK Fachverband anrechenbar.

26.GFK.KHF.1

18. – 22.05.2026, Mo., 9:30 – Fr., 18:00 Uhr

PREIS: 500,00 € für Selbstzahlende, 600 € für gemeinnützige Organisationen/NGO, 700 € Firmenpreis
LEITUNG: Johannes Henn, Marcus Strittmatter
ORT: IndiTO Bildung, Training und Beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn

Anmelden