Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Lösungsorientierte Beratung – Einführung

„Ressourcen statt Defizite, Ziele statt Probleme, Lösungen statt Aufarbeiten“ sind Schlagworte, die eine neue Ausrichtung der Gesprächsführung kennzeichnen. Immer wieder gilt zu bedenken: Welche Aussagen kann ich machen, welche Fragen kann ich stellen, um meinem Gegenüber dabei zu helfen, besseren Zugang zu Stärken und Ressourcen zu bekommen, selbst (problematische) Wahrnehmungsmuster zu entdecken und erfolgreich neue Verhaltensweisen zu entwickeln?

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie Philosophie, Haltung und Überzeugungen sowie hilfreiche Techniken dieses Gesprächsführungsansatzes nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg kennen und einüben.
 
 Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung Beratung konzentriert sich auf die Ziele der Klien-tInnen oder Gesprächspartner*innen, stellt ihre Ressourcen und Stärken in den Mittelpunkt und stößt dabei mitunter auf überraschende Einsichten. Kürze der Beratungen, Sparsamkeit der Interventionen und Effizienz verbinden sich mit Konzepten der Selbstführung und Selbstwirksamkeit der Klienten*innen und Ratsuchenden..
 
 Strukturierte und leicht erlernbare Gesprächstechniken geben Ihnen neues Handwerkszeug für die Arbeit mit sehr verschiedenen KlientInnen, Gruppen oder MitarbeiterInnen.
 
  Seminarziele 
– Kennenlernen des Lösungsorientierten
Ansatzes und der Grundhaltungen und Vorgehensweisen in der lösungsorientierten Be-ratung
– Elemente der systemisch lösungsorientierten Gesprächsführung (z.B. Fragetechniken, Lob, Reframing) einordnen und einüben
– Anwendung der Grundbausteine in
Beratungsgesprächen
– Beispiele für Anwendung in der Arbeit mit Gruppen (Fall-Reflexion) ausprobieren

Methoden 
– Kurzvorträge
– Demonstration
– intensives Partner*innen- und Kleingruppen-training
– Übungen, Praxisbeispiele der Teilnehmenden
– Gruppengespräche

 

Die Einführung kann als Basisbaustein für die Zertifikat-Weiterbildung „Kunst der Beratung“ angerechnet werden

 

26.LOB.Einf.7

27. – 29.07.2026, Mo., 13:30 – Mi., 14:00 Uhr

PREIS: 330,00 €
LEITUNG: Birgit Billen
ORT: IndiTO Bildung, Training und Beratung, Estermannstr. 204, 53117Bonn

Anmelden