Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Mit Kopf und Haltung: KI im (Arbeits-)Alltag bewusst nutzen

Künstliche Intelligenz ausprobieren, verstehen, kritisch reflektieren und souverän einsetzen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Lebens. Doch was bedeutet das eigentlich für mich, meine Arbeit oder mein Engagement? Zwischen Faszination und Skepsis suchen viele nach Orientierung. Genau hier setzt dieser Bildungsurlaub an: verständlich, praxisnah und kritisch.

In einer offenen Lernatmosphäre können Sie KI-Tools ausprobieren, ihre Chancen und Risiken reflektieren und eine eigene Haltung dazu entwickeln. Tiefere technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, es gibt dafür viel Raum für Austausch, Fragen und gemeinsames Ausprobieren.

Zielgruppe:
Der Bildungsurlaub richtet sich an alle, die sich in Ruhe mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen möchten. Besonders eingeladen sind Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich in der Zivilgesellschaft aktiv sind. Ebenso angesprochen werden Beschäftigte aus sozialen, pädagogischen und kulturellen Berufen, die KI besser verstehen und einschätzen wollen. Schließlich richtet sich das Angebot auch an kritisch-neugierige Einsteiger*innen, die sich ohne Technikstress mit Künstlicher Intelligenz vertraut machen möchten.


Lernziele und Methodik:
In diesem Bildungsurlaub lernen die Teilnehmenden die Grundprinzipien und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz kennen und können aktuelle Entwicklungen besser einordnen. Sie erkennen Chancen und Risiken für Alltag, Beruf und Zivilgesellschaft und entwickeln eine eigene Haltung im Umgang mit KI. Dabei probieren sie verschiedene Tools praxisnah aus, erarbeiten Ideen für einen verantwortungsvollen Einsatz in ihrem Umfeld und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dieser Technologie. Die Arbeitsweise kombiniert verständliche Impulse zu Grundlagen, Hintergründen und Trends mit praktischen Übungen, Austausch in Gruppen und im Plenum sowie Reflexion der persönlichen Haltung und gesellschaftlicher Fragen. Kreative Methoden und kurze Aktivierungen sorgen für Abwechslung und machen das Lernen lebendig.

Ablauf:

  • Tag 1 – Ankommen & Orientierung
    Grundlagen einfach erklärt, Trends verstehen, eigene Fragen klären, erste Experimente mit KI-Tools
  • Tag 2 – Chancen & Risiken
    Ein Blick hinter die Kulissen (Algorithmen, Bias, Daten), Diskussion über gesellschaftliche Folgen (Teilhabe, Nachhaltigkeit, Diskriminierung), praktische Anwendung
  • Tag 3 – Handlungsfähig bleiben
    Ideen für sinnvolle Einsatzmöglichkeiten entwickeln, Datenschutz & Nachhaltigkeit bedenken, eigene kleine KI-Projekte entwerfen, Reflexion und Ausblick


Mitbringen:
Bitte bringen Sie für die Teilnahme am Seminar, ihr eigenes, internetfähiges Gerät mit (Laptop, Tablet oder Smartphone).


Frühbucherrabatt: Alle Anmeldungen bis zum 31.12.2025 erhalten einen Frühbucherrabatt in Höhe von 50 €.

26.Demok.KI.1

09. – 11.03.2026, Mo., 13:00 – Mi., 16:15 Uhr

PREIS: 415,00 € Selbstzahlende, 495 € NGO/gemeinnützige Organisation, 545 €  Firmenpreis. Es gibt einen Frühbucherrabatt auf alle Anmeldungen bis 31.12.2025 in Höhe von 50€.
LEITUNG: Brigitte Binder
ORT: IndiTO Bildung, Training und Beratung, Estermannstr. 204, 53117Bonn

Anmelden