Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Familienrekonstruktion I und II

Familienrekonstruktion I und II

Im Rahmen des Selbsterfahrungsseminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit und die Aufgabe, eigene erlebte und berichtete Lebensgeschichten im Hinblick auf oft über Generationen entwickelte Bedeutungen hin zu beobachten und bislang ungenutzte und neu entstehende Handlungsoptionen im eigenen Alltag zu erproben.

Zu einer wesentlichen Voraussetzung für die beraterische Qualifikation gehört es, die
eigene Familiengeschichte zu kennen, sich mit der inneren Struktur und/oder Eigenart der Herkunftsfamilie auseinandergesetzt und nach neuen Perspektiven gesucht zu haben.

In zwei Selbsterfahrungswochen bietet das geschützte Gruppensetting zudem die
Chance, sich persönlicher Ressourcen bewusst zu werden und sie im Hinblick auf die Weiter-) Entwicklung der Berater*innenpersönlichkeit zu nutzen.

Dabei geht es um
– Wissen um eigene Wurzeln, die eigene Rolle in der Familie, persönliche
Ressourcen und Grenzen
– Stärkung der Autonomie in dynamisch komplexen Prozessen
– Erwerb bzw. Stärkung von Handlungsfähigkeit und Selbstreflexion
– Umgang mit eigenen und fremden Affekten
– Bewusstmachung der eigenen Position in diversen Subsystemen
– Arbeit mit Subsystemen

Informationen kompakt:
Familienrekonstruktion I
Referent*innen: Ira Schünemann, Manfred Leppers
Datum: 09.-14.11.2025 (Sonntag – Freitag), So 9.30 Uhr – Fr 17:30 Uhr
Ort: Oberdürenbach
Familienrekonstruktion II
Referent*innen: Ira Schünemann/Manfred Leppers
Datum: 01.-06.06.2026 (Sonntag – Freitag), So 09.30 Uhr – Fr 16:00 Uhr
Ort: Odenthal-Altenberg
Kosten: auf Anfrage

25.KoopAndere.FaRe.7

09. – 14.11.2025, So., 9:30 – Fr., 17:30; 01. – 06.02.2026, So., 9:30 – Fr., 16:00 Uhr

PREIS: 1400,00 €
LEITUNG: Ira Schünemann
ORT:

Anmelden