Seminardetails

AnmeldenFlyerKursbelegung

Giraffentraum – 2 Seminartage

mit Hansjürgen Hoeffgen

Giraffentraum – 2 Seminartage

mit Hansjürgen Hoeffgen

Giraffentraum® ist ein Projekt von Gundi und Frank Gaschler. Sie haben mit viel Herzblut die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kindgerecht aufgearbeitet. Menschen, die Kinder begleiten, sollen den ihnen anvertrauten Kindern diese Haltung weitergeben, indem sie auf geänderte Weise mit den Kindern umgehen und die neue Haltung vorleben. So kann in den Kindern etwas wachsen und erblühen, etwas, das ihnen ermöglicht wertschätzend mit sich selbst und andern umzugehen. Darüber hinaus hilft es den Kindern, in Konfliktsituationen nach Wegen zu suchen, die sowohl die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse und gleichzeitig auch die der anderen zum Ziel haben.

Am ersten Seminartag werden wir die Zutaten der wertschätzenden Kommunikation erforschen. Wir schauen uns insbesondere den Unterschied zwischen einer Beobachtung und einer Bewertung an. Wir tragen Punkte zusammen, wann Bitten eher erfolgreich sind, und lernen zwischen Lob und Wertschätzung zu unterscheiden. Insgesamt gehen wir von einem positiven Menschenbild aus und wollen uns einer wohlwollenden Haltung nähern, bei der wir fragen, was jemand braucht (jetzt oder künftig) und nicht, warum wer was (früher) gemacht hat.

Der zweite Vertiefungstag widmet sich ganz dem Giraffentraum® Projekt.
Ausgangspunkt ist eine Geschichte: Eine Baby-Giraffe hat sich verlaufen und wird vor der Tür entdeckt. Zusammen mit der Baby-Giraffe lernen Kinder spielerisch, was eine Beobachtung ist und Gefühle bei sich und anderen zu erkennen. Sie lernen, was die Baby-Giraffe, Kinder oder „Große“ brauchen (Bedürfnisse) und wie sie um etwas bitten können. Mit Hilfe der Kinder wird die Mama-Giraffe gefunden und das Wiedersehen gefeiert. Danach helfen die Giraffen, einen wertschätzenden Umgang miteinander einzuüben.
Mit Rollenspiel werden die Zutaten der wertschätzenden Kommunikation adaptiert und kindgerecht mit zahlreichen Beispielen eingeübt. Es wird gezeigt, wie man die einzelnen Punkte mit Kindern weiter vertiefen kann.
Auch wird darauf eingegangen, wie Menschen auf Stress reagieren und was bei kleinen Menschen schon großen Stress auslösen kann.

Zielgruppe: Menschen, die Kinder achtsam begleiten möchten und ihnen eine einfühlsame und verbindungsfördernde Sprache sowie einen wertschätzenden Umgang nahebringen wollen. Gedacht ist an Kinder von der Kita bis einschließlich des ersten Schuljahres.

Leseempfehlung: Das Buch zum Projekt – Frank und Gundi Gaschler „Ich will verstehen, was du wirklich brauchst“, Kösel-Verlag 2020

23.GFK.GirT.1

12.08.2023, 30.09.2023 Sa 10:00 – 17:00 Uhr

PREIS: 240,00 €
LEITUNG: Dr. Hansjürgen Hoeffgen
ORT: IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn