


Konfliktbewältigung
Bildungsurlaub (4 Tage) zum Umgang mit eigenen Konflikten
Ein 4-tägiger Intensiv-Workshop über den Umgang mit starken Gefühlsausbrüchen und eigenen Verhaltensmustern in Konfliktsituationen
Im Workshop geht es darum, sich selbst zu stärken, um einen konstruktiven Umgang mit eskalierten Situationen zu ermöglichen und sich selber und andere in einem Konfliktgespräch zu unterstützen. Sie lernen Methoden und Haltungen kennen, die es Ihnen ermöglichen, mit den Gefühlen anderer umzugehen, in guter Verbindung zu sein und die Anliegen aller zu berücksichtigen. Gleichzeitig erleben Sie eigene Gefühle und kommen ggf. in den Kontakt mit alten, als wenig hilfreich erfahrenen Verhaltensmustern: Zum Beispiel Wie-gelähmt-sein oder Zum-Gegenangriff-blasen. Sie hinterfragen diese Muster und machen erste Schritte zu deren Auflösung. Des Weiteren begeben Sie sich sowohl ungeplant als auch bewusst in Konfliktsituationen, die Sie besonders herausfordern und die Ihnen schwer fallen.
In dieser Auseinandersetzung geht es um bislang nicht aufgelöste innere Reizsituationen, die im Konfliktfall regelmäßig z.B. zu Ärger, Widerstand, Scham oder Trauer führen, und Ihnen die gewünschte Souveränität und Klarheit nehmen, um sich der Situation gewachsen zu fühlen.
Unsere wichtigsten Hilfen hierbei sind die (Selbst-)Empathie, Gesprächsformen nach Carl Rogers und Methoden der Konfliktmediation. Daneben unterstützt uns die Haltung aus der gewaltfreien oder wertschätzenden Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg, nach der alle Formen von Kritik, Angriff, Bewertungen und Urteilen Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse sind.
Im Mittelpunkt steht das Üben von konstruktivem Verhalten. Die praktischen Sequenzen werden durch Reflexion des eigenen Verhaltens und Hintergrundinformationen zu den Methoden ergänzt. Übungen in Kleingruppen und im Plenum werden angeleitet bzw. unterstützt. Sie werden an Hand von Rollenspielen – möglichst mit Ihren eigenen, als aktuell erlebten Konfliktfällen – Erfahrungen über sich sammeln. Anschließend werden Sie neue Strategien und Verhaltensweisen anwenden und üben, um diese zu integrieren.
Im Workshop erleben Sie und lernen:
Sicherheit im Umgang mit plötzlichen und starken Gefühlsausbrüchen
Umgang mit eigenen Reizsituationen in Konflikten
Umgang mit Eskalation hoher Stufen
Identifikation persönlich besonders herausfordernder Situationen
Schulung der Empathie-Fähigkeit
erhöhte innere Stärke und Selbstwert
den selbstsicheren und souveränen Umgang mit Konfliktsituationen
Leitung: Dr. Arne Schöler (www.losloesung-coaching.de)